
Amaryllis werden in drei Varianten angeboten- ganz normal als Topfpflanze, als nackte Zwiebel in Moos sowie als gewachste Zwiebel.
Stelle dir deine Amaryllis wie einen Hochleistungssportler vor. Sie mobilisiert alle Reserven um im Finale schönsten Blüten zu zeigen. Das ist sehr kräftezehrend für die Zwiebel und sie verbraucht dabei eine Menge Nährstoffe.
Nun benötigt sie deine Liebe und Zuwendung um wieder Power für die nächste Saison zu bekommen.
Du kannst jetzt folgendes tun um ihr ein schönes Leben zu bereiten – damit deine Amaryllis im Winter wieder für dich blühen kann.
TIP 1
Schneide den alten Blütenstiel erst mit einem scharfen Messer ab, wenn er vollständig vertrocknet ist. Ca. 2 cm über der Knolle ist genau richtig.
Falls du eine gewachste Zwiebel hast, entferne vorsichtig das Wachs.
Die Blätter müssen dranbleiben, aus denen sammelt die Pflanze Nährstoffe für die Blüte in der nächsten Saison.
TIP 2
Pflanze nackte Zwiebeln (die meist auch schon ein paar Wurzeln haben) in handelsübliche Blumenerde, die Zwiebel sollte etwa 2/3 aus der Erde heraus ragen um Fäulnis zu vermeiden. Zwiebeln in Erde belässt du einfach wie sie sind.
TIP 3
Stelle die Pflanze für ihre Vegetationsperiode an einen hellen warmem Standort, so etwa bei 20 Grad.
TIP 4
Während der Wachstumsphase kannst du deiner Amaryllis aller zwei Wochen mit der Gabe von einem handelsüblichen Blühpflanzen- Dünger eine Freude machen. Die richtige Dosierung findest du auf der Verpackung.
TIP 5
Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeide dass die Pflanze komplett austrocknet, aber falls du das Gießen mal vergisst ist das kein Beinbruch. Weniger ist manchmal mehr. 😉
TIP 6
Ab Mitte Mai ( nach den Eisheiligen) darf der Topf auch an eine schattige Stelle auf Balkon oder im Garten umziehen.
TIP 7
Ende August beginnt die Ruhephase der Pflanze. Du kannst (einfach so! ) das Gießen komplett einstellen, die Erde darf austrocknen, die Blätter sterben ab. Stelle den Topf an eine frostfreie Stelle und ignoriere die Pflanze etwa bis Anfang Oktober.
TIP 8
Dann entfernst du die trockenen Blätter, topfst du die Zwiebel in frisches Substrat, giesst wieder ganz, ganz vorsichtig und bald ist auch wieder die erste Knospe am Start.
Hallo GartenGretel,
ich liebe Amaryllis und werde hoffentlich alle meine Zwiebeln mit den 8 Tipps wieder zum Blühen bringen, wenn nicht alle, so doch wenigstens einige.
Auch für Dich gutes Gelingen – Christine
Ich wünsche dir viel Erfolg, das schaffst Du schon als gelernter Hiflo!
Liebe Garten Gretel,
auf der Suche nach Pflegetipps bin auch Ihre Seite gekommen.
Ich habe eine gewachsene Amaryllis vom letzten Jahr. Nachdem ich sie aus dem Keller geholt habe und einem Fingerhut voll Wasser in das Glas gegeben habe, hat sie nach einer Woche Wurzel bildet und zwei kräftige Blätter sind gewachsen aber kein Blütenstängel.
Die Wachsschicht ist noch dran und hätte laut Experten vor dem Gießen entfernt werden sollen. Was kann ich tun damit sie blüht?
Freue mich auf eine Antwort von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Beate
Liebe Beate,
Entfernen Sie die Wachsschicht vorsichtig nach und nach. Die Zwiebel topfen Sie ein und lassen die Blätter richtig wachsen. Dadurch sammelt die Zwiebel wieder Kraft für eine neue Blüte. Im Spätsommer stellen sie dann das Gießen ein, es kann aber auch sein, dass sich Blätter von selbst zurückziehen. Die Zwiebel geht in eine Ruhephase. Und dann versuchen sie es wieder wie sie es bereits getan haben, dann sollte Ihre Amaryllis auch wieder blühen.
Viel Erfolg, Ihre GartenGretel
Guten Tag . Ich habe eine Amaryllis im oktober gekauft mit einer Knospe . 2 Wochen danach eine weisse grosse Blüte !es ging so weiter bis 4 grosse Blüten wunderschön geblüt haben . Ende dezember war schluss , ich schnitt den trockene stengel ab. Nun erst wachsen die Blätter … ist sie durcheinander ? Sollen die Blätter nicht zuerst wachsen ? Was nun ? Ich warte gerne um mich belehren zu lassen … danke im Voraus.
Ihre Pflanze verhält sich ganz normal. Sie benötigt die Blätter um Energie und Kraft für die nächste Saison zu sammeln. Gießen Sie die Pflanze weiter und lassen Sie dem Blattwachstum freien Lauf. In wenigen Monaten beginnen die Blätter gelb zu werden und abzusterben, man nennt es „einziehen“. Dann stellen Sie das Gießen ein, ignorieren die Zwiebel und beginnen mit Wassergaben wieder vorsichtig im Oktober/November. Dann sollte sich bald eine neue Knospe zeigen.
Bei meiner Amaryllis vom letzten Jahr ist seit fast 2 Monaten eine kleine Blattspitze zu sehen, die jedoch nicht weiter wächst, geschweige denn eine Knospe kommt. Wenn das Blatt nicht weiter wächst, dann kann sie doch auch gar keine Kraft tanken für die nächste Blüte, oder?
Sie haben Recht. Ich würde es noch einmal über dieses Jahr hin versuchen, ob die Zwiebel doch wieder in Gang kommt, schön mit Gießen + Umtopfen. Geben Sie ihr noch eine Chance. Falls die Mühen vergeblich sind, ist es wahrscheinlich lohnenswerter sich eine neue Zwiebel zuzulegen.
ich habe meine Amaryllis vom Keller geholt. Sie war eingepflanzt in eine Wachsschicht und ich mußte sie nie gießen.
Jetzt möchte ich sie wieder zum blühen bringen. Was muß ich tun?
Sie hat auch 3 verschieden hohe grüne Stengel gebildet.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
MfG
Christine Borst
Hallo Christine, einfach weitergiessen und auf Erde setzen + ein helles Plätzchen suchen. Nicht über 20° warm stellen. Es wird noch ein paar Wochen dauern bis sich die Knospen zeigen.