Papier (selbst) schöpfen + flotte Sprüche (machen)

Papier (selbst) schöpfen + flotte Sprüche (machen)

Gemeinsam mit GartenGretel schöpfst du Dein eigenes Papier.
Damit Du am Ende auch den passenden Spruch zum Draufschreiben parat hast, unterstützt Dich Martina Rellin beim Ausdenken. Sie hat jede Menge Erfahrungen sowie Tipps zum Schreiben auf Lager.
Natürlich darfst Du wieder den Privatgarten erkunden und GartenGretel Löcher in den Bauch fragen.

Martina ist sozusagen eine regionale Besonderheit. Es war ein Glücksfall, sie zu entdecken. Als ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift “Magazin”,  Autorin vieler Bücher und Seele ihrer “Schreibwerkstatt” gibt sie Dir Input für Deine ganz persönlichen Sprüche. 

GartenGretel übernimmt den praktischen Teil und schöpft mit Dir Papier. Damit dieses den richtigen Rahmen bekommt, wird GartenGretel mit Dir gemeinsam Deinen neuen Spruch in Szene setzen. Natürlich mit zum Nach – Hause – Nehmen. 

Wann?
Jeweils am 26.05. oder 27.05.23 von 14:00 – 18:30Uhr
Wo?
Natürlich bei GartenGretel
Preis?
79,90€

Im Preis enthalten sind: 
Alle benötigten Materialen + Zutaten incl. Bilderrahmen zum anschließenden Mitnehmen
Softgetränke, Imbiss, Snacks
Unbezahlbar: 
Die Tipps am Rande von Martina + Annegret

Kollegen-Nachmittag bei GartenGretel

Kollegen-Nachmittag bei GartenGretel

>>>>>>>>NUR FÜR FACHBESUCHER<<<<<<<<

Was läuft da eigentlich bei GartenGretel?

Das hat sich schon mancher Mitstreiter aus der Branche gefragt.

Um Licht in das Dunkel zu bringen, lade ich Dich, liebe(r) Kollegin und Kollege herzlich zu einem Rundgang durch mein Refugium ein.

Gerne beantworte ich Deine Fragen dazu, wie GartenGretel entstanden ist, was GartenGretel hier so treibt und noch so vorhat.

Am Mittwoch, den 13.September 2023 von 14:00 -18:00 Uhr freue ich mich, Dich in meinem Garten willkommen zu heißen.

Lass uns bei Kaffee, leckerem Kuchen und einem kleinen Imbiss plaudern, fachsimpeln oder auch nur den schönen Herbst genießen.

Entdecke Vertrautes, Liebenswertes sowie auch manch inspirierendes Detail.

UND WEIL ES IM VORJAHR SO SCHÖN WAR, LADE ICH INTERESSIERTE KOLLEGEN SCHON AB 10:00 UHR ZUM GEMEINSAMEN FLORISTIEREN EIN!
WIR WERDEN DIE NEUESTEN PRODUKTE VON SMITHERS- OASIS ZUR VERFÜGUNG HABEN UND KÖNNEN IM GARTEN SCHNEIDEN WAS DAS ZEUG HÄLT!
BEI INTERESSE BITTE ICH DICH UM EINE PERSÖNLICHE NACHFRAGE.

 

Die Teilnehmerzahl wird begrenzt sein, deshalb bitte ich Dich um eine kurze Voranmeldung sowie um einen Unkostenbeitrag vor Ort von 10,00 € pro Person.

Für Parkplätze ist gesorgt.

Ich freue mich sehr darauf, Dich hier in meinem Garten in der schönen Oberlausitz begrüßen zu dürfen, auf interessante Gespräche, auf Tipps von Dir und ein paar wunderschöne Stunden.

Und wenn es regnet? Dann regnet es eben!

 

Wohlfühlnachmittage bei GartenGretel

Wohlfühlnachmittage bei GartenGretel

Zu Gast in GartenGretels Privatgarten!


Genieße die besondere Kombination von Pflanzen, Floristik und Kulinarik.

Termine:

Freitag 23.06.23     Samstag 24.06.23
Freitag 25.08.23     Samstag 26.08.23 ausgebucht

Carola Arnold, die Wirtin der „Kleenen Schänke“ aus Cunewalde steuert den kulinarischen Teil bei und begleitet uns mit ihren Genussmomenten durch den Nachmittag.

Einer Führung durch den Privatgarten führt uns der Weg in die alte Gärtnerei. Dort gestaltest du gemeinsam mit Annegret eine universelle  Dekoration zum Mit-nach-Hause-nehmen.

Wirf einen Blick in das Orchideengewächshaus! Staune über besondere Pflanzen!

Nach getaner Arbeit sowie vielen neuen Eindrücken sorgt Carola für eine wohltuende Stärkung.

Natürlich kannst Du auch bei mir direkt im Hofladen oder bei Carola in der Kleenen Schänke buchen. 

Kleine schnelle Tipps & Kniffe aus GartenGretels Erfahrungsschatz – damit dein Daumen grüner wird !

Kleine schnelle Tipps & Kniffe aus GartenGretels Erfahrungsschatz – damit dein Daumen grüner wird !

Abgeblühte Tulpen:

 

Entferne die Samenstände! Die Pflanze steckt sonst zuviel Kraft in ihre nächste Generation, anstatt in der Zwiebel Energie für die nächste Blühsaison zu sammeln.

Verschmutzte Blumenvasen: 
In schwer zu reinigende Vasen gibst Du über Nacht eine Gebiss – Reinigungstablette und füllst mit Wasser randvoll auf. Danach gut ausspülen – die Vase ist wieder wie neu.

Harz an den Fingern:
Nimm eine Messerspitze  Margarine oder Butter – was Du gerade zur Verfügung hast und reibe die Hände gründlich damit ein. Dann ganz normal mit Wasser und Seife waschen. Funktioniert! Das haben schon die alten Blumenbinder so gemacht. 👍

Osterglocken und Hyazinthen:
Beide Arten sind als Schnittblumen schleimige Gesellen. Mein Tipp: Bevor sie mit anderen Blumen kombiniert werden, stelle sie zuerst separat ein, bis der Schleimfluss beendet ist. Der Schleim verstopft sonst die Leitgefäße der anderen Schnittblumen.

Kleine und mittlere Pflanzen festbinden:
Zerschneide die Beine einer ausgedienten Damenstrumpfhose in ca. 2 cm breite Streifen.

Diesen “Ring” trennst  du auf und erhältst ein ca. 20 cm langes elastisches Band, wenn Du das Gewebe dehnst.
Nach dem Anbinden entsteht beim weiteren Wachstum der Pflanze  keine Einschnürung, da das “Band” gewissermaßen mit wächst.

Außerdem verrottet es sehr langsam.

Klemmt die Gartenschere?

 

Sprühe ein wenig Blattglanz um das Gelenk herum und so gut es geht auch hinein.

Danach bewegt sich Deine Schere wieder  wie von selbst.

Oft gefragt – kurz geantwortet! Finde hier die Antworten auf deine  häufigsten Fragen rund um Garten, Blumen, Pflanzen  und Floristik!

Oft gefragt – kurz geantwortet! Finde hier die Antworten auf deine häufigsten Fragen rund um Garten, Blumen, Pflanzen und Floristik!

An dieser Stelle gebe ich kurze Antworten auf häufige Fragen, die mir immer wieder begegnen. Welche grundsätzliche Frage hast du rund um Garten, Blumen, Pflanzen und Floristik?  Beachte bitte, dass eine ausführliche Beratung an dieser Stelle ausgeschlossen ist.  

Schnittblumen

Wie oft muss ich das Vasenwasser bei Schnittblumen wechseln?
Wenn Frischhaltemittel enthalten ist nie sondern du füllst nur nach.
Ohne Frischhaltemittel täglich.

 

Kann ich Schnittblumen mit der Schere anschneiden?
Eine Schere ist ungeeignet da sie die Stielenden quetscht. Dadurch werden die Leitbahnen verschlossen und eine Grundlage für die Ansiedlung von Bakterien ist geschaffen. Besser ist wenn du ein scharfes Messer verwendest. Mein Tipp – hole dir ein einfaches Schälmesser aus dem Supermarkt.

Muss ich gebundene Sträuße aufschneiden?
Nein. Bei einem professionell gebundenem Strauß ist die Bindestelle so gearbeitet, dass die Stiele nicht abgeschnürt werden und eine optimale Wasseraufnahme gewährleistet ist. Außerdem würde der Strauß seine Form verlieren.  

Topfpflanzen

Ist es richtig wenn ich in den Untersetzer gieße?
Lasse es besser bleiben. Sehr häufig führt diese Methode zum Absterben der Wurzeln, da  nur wenige Pflanzen Staunässe vertragen können. Wirksamer ist es häufiger, aber wenig von oben zu gießen oder die Pflanze 1x wöchentlich zu tauchen und gut abtropfen zu lassen.  

Gartenpflanzen

Wann entferne ich die trockenen Blütenstände von meiner Bauernhortensie?
Die beste Zeit ist wenn die Forsythia blüht. Trotzdem kann es passieren, dass strenge Nachfröste deinen Hortensien zu schaffen machen und sie zurückfrieren lassen. 

Hast Du Fragen? Dann schreibe mir gleich eine Email an info@gartengretel.de