FrĂŒhlings-& OsterallerlđŸ„š

FrĂŒhlings-& OsterallerlđŸ„š

Stimme Dich beim gemeinsamen Floristieren auf den FrĂŒhling und Ostern ein!

Unter fach- und sachkundiger Anleitung von GartenGretel entstehen witzige floristische Arbeiten, die Dein Zuhause in dieser schönen Jahreszeit schmĂŒcken werden.
Wir werkeln in der Bastelgarage und falls es das Wetter erlaubt, machen wir natĂŒrlich auch einen Gartenrundgang.
Im OrchideengewĂ€chshaus blĂŒht es und im Pflanzenkindergarten sind ersten Bewohner eingezogen.

Im Preis sind alle Werkstoffe + Materialien  sowie ein kleiner Imbiss, Snacks und GetrÀnke enthalten.

Preis p.P. 59,00 €

Termine 17.03.23 + 18.03.223
17:00 – 20:00 Uhr

NatĂŒrlich kannst Du auch direkt bei mir im Hofladen buchen (immer Samstags von 09:00 – 11:00 Uhr) oder Du schreibst eine Email an info@gartengretel.de .

Zu Gast bei GartenGretel 2023

Zu Gast bei GartenGretel 2023

Hofladen Gartengretel Obergurig

17. +18.03. FrĂŒhlings – und Oster- AllerlEI                   17:00 – 20:00 Uhr    59,00 €

Stimme Dich beim gemeinsamen  Floristieren auf den FrĂŒhling sowie Ostern ein!
Unter fach – und sachkundiger Anleitung von GartenGretel gestaltest Du Deine eigene FrĂŒhlingsfloristik.

Hofladen Gartengretel Obergurig

13.05. Pflanzentag bei Gartengretel                                   09:00 – 17:00 Uhr

GemĂŒsepflanzen, Blumenpflanzen, Balkonpflanzen – das alles findest Du an diesem Tag in meinem Hofladen. Suche Dir Deine Favoriten fĂŒr den bevorstehenden Sommer im Pflanzenkindergarten selbst aus! Schau mal im Orchideen -GewĂ€chshaus vorbei! Und natĂŒrlich gibt es wieder FĂŒhrungen durch den Privatgarten.

Hofladen Gartengretel Obergurig

11.06. Picknick im Privatgarten                                    10:00 -16:00 Uhr

GartenGretel öffnet ihren Privatgarten zum Flanieren, Verweilen und WohlfĂŒhlen fĂŒr die ganze Familie. Geniesse bei einer Miniauszeit den frĂŒhsommerlichen Garten und erlebe einige Überraschungen. 

Hofladen Gartengretel Obergurig

23. 06. + 24.06. WohlfĂŒhlnachmittag bei Garten Gretel                  14:00 – 18:30 Uhr    69,90 €

Genieße mit GartenGretel  +  Carola Arnold von der Kleenen SchĂ€nke an einem entspannten Nachmittag die besondere Kombination von Pflanzen, Floristik und Kulinarik.

Hofladen Gartengretel Obergurig

30.06. + 01.07. Frivoles, Absurdes + Kurioses aus dem Pflanzenreich 17:00 – 20:30 Uhr  69,90 €

Begib Dich mit uns auf die Spuren seltsamer Pflanzen aller Art! Entdecke mit wachem Geist allerlei fĂŒr die Sinne,  die Sinnlichkeit sowie das Zwerchfell. Silke Rogalla plaudert ĂŒber das Große und Ganze- Gartengretel verrĂ€t die Details.
FĂŒr Pflanzen- und Floristikinteressierte. wink

WohlfĂŒhlnachmittage bei GartenGretel

WohlfĂŒhlnachmittage bei GartenGretel

Zu Gast in GartenGretels Privatgarten!


Genieße die besondere Kombination von Pflanzen, Floristik und Kulinarik.

Termine:

Freitag 23.06.23     Samstag 24.06.23

Carola Arnold, die Wirtin der „Kleenen SchĂ€nke“ aus Cunewalde steuert den kulinarischen Teil bei und begleitet uns mit ihren Genussmomenten durch den Nachmittag.

Einer FĂŒhrung durch den Privatgarten fĂŒhrt uns der Weg in die alte GĂ€rtnerei. Dort gestaltest du gemeinsam mit Annegret eine universelle  Dekoration zum Mit-nach-Hause-nehmen.

Wirf einen Blick in das OrchideengewĂ€chshaus! Staune ĂŒber besondere Pflanzen!

Nach getaner Arbeit sowie vielen neuen EindrĂŒcken sorgt Carola fĂŒr eine wohltuende StĂ€rkung.

NatĂŒrlich kannst Du auch bei mir direkt im Hofladen oder bei Carola in der Kleenen SchĂ€nke buchen. 

Kleine schnelle Tipps & Kniffe aus GartenGretels Erfahrungsschatz – damit dein Daumen grĂŒner wird !

Kleine schnelle Tipps & Kniffe aus GartenGretels Erfahrungsschatz – damit dein Daumen grĂŒner wird !

AbgeblĂŒhte Tulpen:

 

Entferne die SamenstĂ€nde! Die Pflanze steckt sonst zuviel Kraft in ihre nĂ€chste Generation, anstatt in der Zwiebel Energie fĂŒr die nĂ€chste BlĂŒhsaison zu sammeln.

Verschmutzte Blumenvasen: 
In schwer zu reinigende Vasen gibst Du ĂŒber Nacht eine Gebiss – Reinigungstablette und fĂŒllst mit Wasser randvoll auf. Danach gut ausspĂŒlen – die Vase ist wieder wie neu.

Harz an den Fingern:
Nimm eine Messerspitze  Margarine oder Butter – was Du gerade zur VerfĂŒgung hast und reibe die HĂ€nde grĂŒndlich damit ein. Dann ganz normal mit Wasser und Seife waschen. Funktioniert! Das haben schon die alten Blumenbinder so gemacht. 👍

Osterglocken und Hyazinthen:
Beide Arten sind als Schnittblumen schleimige Gesellen. Mein Tipp: Bevor sie mit anderen Blumen kombiniert werden, stelle sie zuerst separat ein, bis der Schleimfluss beendet ist. Der Schleim verstopft sonst die LeitgefĂ€ĂŸe der anderen Schnittblumen.

Kleine und mittlere Pflanzen festbinden:
Zerschneide die Beine einer ausgedienten Damenstrumpfhose in ca. 2 cm breite Streifen.

Diesen “Ring” trennst  du auf und erhĂ€ltst ein ca. 20 cm langes elastisches Band, wenn Du das Gewebe dehnst.
Nach dem Anbinden entsteht beim weiteren Wachstum der Pflanze  keine EinschnĂŒrung, da das “Band” gewissermaßen mit wĂ€chst.

Außerdem verrottet es sehr langsam.

Klemmt die Gartenschere?

 

SprĂŒhe ein wenig Blattglanz um das Gelenk herum und so gut es geht auch hinein.

Danach bewegt sich Deine Schere wieder  wie von selbst.

Oft gefragt – kurz geantwortet! Finde hier die Antworten auf deine  hĂ€ufigsten Fragen rund um Garten, Blumen, Pflanzen  und Floristik!

Oft gefragt – kurz geantwortet! Finde hier die Antworten auf deine hĂ€ufigsten Fragen rund um Garten, Blumen, Pflanzen und Floristik!

An dieser Stelle gebe ich kurze Antworten auf hĂ€ufige Fragen, die mir immer wieder begegnen. Welche grundsĂ€tzliche Frage hast du rund um Garten, Blumen, Pflanzen und Floristik?  Beachte bitte, dass eine ausfĂŒhrliche Beratung an dieser Stelle ausgeschlossen ist.  

Schnittblumen

Wie oft muss ich das Vasenwasser bei Schnittblumen wechseln?
Wenn Frischhaltemittel enthalten ist nie sondern du fĂŒllst nur nach.
Ohne Frischhaltemittel tÀglich.

 

Kann ich Schnittblumen mit der Schere anschneiden?
Eine Schere ist ungeeignet da sie die Stielenden quetscht. Dadurch werden die Leitbahnen verschlossen und eine Grundlage fĂŒr die Ansiedlung von Bakterien ist geschaffen. Besser ist wenn du ein scharfes Messer verwendest. Mein Tipp – hole dir ein einfaches SchĂ€lmesser aus dem Supermarkt.

Muss ich gebundene StrĂ€uße aufschneiden?
Nein. Bei einem professionell gebundenem Strauß ist die Bindestelle so gearbeitet, dass die Stiele nicht abgeschnĂŒrt werden und eine optimale Wasseraufnahme gewĂ€hrleistet ist. Außerdem wĂŒrde der Strauß seine Form verlieren.  

Topfpflanzen

Ist es richtig wenn ich in den Untersetzer gieße?
Lasse es besser bleiben. Sehr hĂ€ufig fĂŒhrt diese Methode zum Absterben der Wurzeln, da  nur wenige Pflanzen StaunĂ€sse vertragen können. Wirksamer ist es hĂ€ufiger, aber wenig von oben zu gießen oder die Pflanze 1x wöchentlich zu tauchen und gut abtropfen zu lassen.  

Gartenpflanzen

Wann entferne ich die trockenen BlĂŒtenstĂ€nde von meiner Bauernhortensie?
Die beste Zeit ist wenn die Forsythia blĂŒht. Trotzdem kann es passieren, dass strenge Nachfröste deinen Hortensien zu schaffen machen und sie zurĂŒckfrieren lassen. 

Hast Du Fragen? Dann schreibe mir gleich eine Email an info@gartengretel.de